OLED: EU-Projekt fördert Lichtquelle der Zukunft
Die OLED-Technologie (Organic Light-Emmitting-Diode) weiterzuentwickeln, ist das erklärte Ziel des Projekts OLLA, zu dem sich nun Wissenschaftler von mehr als 20 europäischen Unternehmen und Forschungsinstituten zusammengeschlossen haben. In den Augen der Wissenschaftler werden die organischen Leuchtdioden die Beleuchtungstechnik revolutionieren, indem sie die Lebensdauer von Leuchtmitteln verlängern und deren Energieeffizienz erhöhen. Das bis 2008 laufende OLLA-Projekt hat ein Budget von knapp 20 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte kommt von der Europäischen Kommission.
"Unser Ziel ist eine Lebensdauer von 10.000 Stunden – das ist zehn mal länger als die einer normalen Glühbirne – und eine Lichtausbeute von 50 Lumen pro Watt", so OLLA-Projektleiter Peter Visser von Philips. Neben Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten auch Industrieunternehmen wie Osram, Philips und Siemens an OLLA mit.
Die Lichtquelle der kommenden Generation ist...
Kommentare