In Oberösterreich wird Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk gebaut
Der Spatenstich für die Forschungsanlage auf dem sechs Hektar großen Gelände ist bereits erfolgt. Im Solarpark sollen neue Photovoltaik-Technologien auf ihre Praxismöglichkeit erprobt werden.
Die Energie AG baut das größte Sonnenkraftwerk Österreichs neben der Westautobahn. Jährlich sollen rund 1.000 Megawattstunden Strom erzeugt werden. Aber viel wichtiger ist das Kraftwerk als Forschungsanlage. Denn dort können unter vergleichbaren Rahmenbedingungen verschiedene Paneeltechniken, etwa Dünnschichtmodelle und kristalline Modelle, oder auch innovative Wechseltrichterkonzepte parallel ausgetestet werden. Überdies sollen Mover zum Einsatz kommen. Sie positionieren die Solarpaneele immer im bestmöglichen Winkel zur Sonne.
Durch die Anwendungsforschung sollen Analysen äußerer Witterungseinflüsse gewonnen werden. Die Solarexperten der Energie AG erwarten sich durch den Dauerbetrieb des Kraftwerkes auch exakte Aufschlüsse zur Komponentenalterung, der Lebensdauer sowie der Leistungsänderung durch die natürliche Verschmutzung der Kollektorflächen. "Die Anwendung, Nutzung und Erforschung alternativer Energien hat in der Energie AG eine lange Tradition. Mit dem Sonnenkraftwerk setzen wir diesen Weg mit Blick in die Energiezukunft konsequent fort", sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Die gesamten Investitionskosten für Österreichs größtes Sonnenkraftwerk belaufen sich auf rund sechs Mio. Euro. Abhängig von der Witterung wird das neue Kraftwerk spätestens im Frühjahr 2010 in Betrieb gehen.
Kommentare