Nokia unter Druck: Samsung und LG mischen europäischen Handymarkt ordentlich auf
Der große Verlierer am deutschen Markt heißt demnach Nokia, die Gewinner sind die beiden Koreaner Samsung und LG.
Noch größere Verluste als Nokia musste nur noch Motorola hinnehmen. Der Marktanteil der Amerikaner brach - in Deutschland - innerhalb eines Jahres von 12 auf vier Prozent ein. Derweilen bleibt Nokia mit 34 Prozent auch im ersten Quartal 2009 deutscher Marktführer. Doch noch vor einem Jahr lag sein Anteil am Gesamtmarkt bei 37 Prozent, im Jahr 2007 waren es sogar 44 Prozent.
LG stieg von zwei auf sieben Prozent, Samsung von 18 auf 24 Prozent. Samsung liegt in Deutschland also weiterhin hinter Nokia und Sony Ericsson (26 Prozent). Betrachtet man den europäischen Markt, führt Samsung auch die Top Ten der meistverkauften Handys in den Ländern Großbritannien, Frankreich, Schweiz, Belgien, Italien und den Niederlanden an. In Russland, Italien und den Niederlanden hat Samsung bereits einen Marktanteil von über 30 Prozent.
Das starke Wachstum verdankt Samsung einer aggressiven Preispolitik und einer breiten Modellpalette. Zudem sagt man den Koreanern gute Beziehungen zu den großen Netzbetreibern nach.
Kommentare