Nochmals Saeco: Mit einer Klarstellung & einer „überraschenden“ Bekanntheit
Was geschieht, wenn das Patent für die umstrittene Brühgruppe ausgelaufen ist?
Diese abschließende Frage stellten wir im gestrigen Online-Bericht über den so „entarteten“ Saeco/DeLonghi-Konflikt – und bekamen prompt eine Antwort. War auch nicht anders zu erwarten. Zumal die Antwort klarstellte, worüber man selbst bei Saeco Austria trotz der seinerzeitigen Erklärung des damaligen Marketing-Managers Gernot Mang nur Vermutungen anstellen konnte.
Fianara-Anwalt Dr. Lothar Wiltschek wusste es freilich genau: „Das Patent bzw. die Patente, die von DeLonghi hier verletzt werden, sind nicht die alten Brühgruppen-Patente, sondern neue Schutzrechte, die bis ins Jahr 2019 laufen.“
Wohlgemerkt: 2019 und nicht 2018 – wie an „anderer“ (Nachlauf-)Stelle behauptet wird. Wenn schon, denn schon.
Wie auch immer. Elektrojournal Online hat wieder einmal thematisiert, woran „andere“ keinen Gedanken verschwendet haben.
Apropos thematisieren: Uns wurde eine von Focus im Dezember 2005 erstellte Studie über die heimische Markenpräsenz von Kaffee-Vollautomaten zugespielt – allerdings nicht von Saeco, wo man diese Studie auch nicht in Auftrag gegeben hat, wie man Elektrojournal Online gegenüber versichert. Was diesmal von uns gleich klargestellt sei!
Unter „mehr lesen“ erfahren Sie auch mehr...
Kommentare