Noch präziser, noch sanfter epilieren: Braun hat den Silk-épil Xelle verfeinert
Vierzig Mikro-Pinzetten rücken den Härchen zu Leibe und bekommen sie dank des beweglichen "Effizienz-Aufsatzes", der auf Druck nachgibt und sich damit der Hautoberfläche optimal anpasst, noch besser zu fassen.
Ein weiterer Vorzug ist die verbreiterte Auflagefläche, wodurch sich der Epilierer noch sicherer führen lässt: So könne der ideale Winkel von 90 Grad spielend leicht eingehalten und die Epilation intensiviert werden, versichert Braun. Ergebnis: In einem Durchgang werden wesentlich mehr Haare entfernt werden als mit den bisherigen Geräten.
Für Konsumentinnen, die nach einer lang anhaltenden Alternative zu Nassrasur und Enthaarungscreme suchen, hält Braun eine technisch ausgefeilte Lösung parat: Mit dem Präzisionsaufsatz beim Topmodell Xelle 5585 lassen sich Haare selbst an "Problemstellen" schnell entfernen - und das über Wochen. Ein extrem schmaler Gerätekopf erleichtert dabei den Überblick über die zu epilierende Hautfläche.
Dank pulsierender Kugeln: Haarentfernung ohne Ziepen
Aktive Massagerollen sorgen für die sanftere Epilation. Anstelle beweglicher Scheiben stimulieren bei den neuen Geräten pulsierende Kugeln die Haut. Durch die gleichmäßige Massage wird diese schmerzunempfindlicher, Ziepen soll kaum noch empfunden werden.
Frauen, die erstmals ein Epiliergerät anwenden, offeriert Braun eine coole Besonderheit: Das Easy-Start-Set enthält zusätzlich einen Kühlhandschuh, der vor der Epilation im Gefrierfach auf die richtige Temperatur gebracht wird. Der von Dermatologen getestete Handschuh kühlt die zu epilierende Haut, die damit wirksam beruhigt und entspannt werden soll.
Die UVP der insgesamt vier neuen Silk-épil Xelle-Modelle bewegen sich zwischen 99,99 und 119,99 Euro.
Kommentare