Nichts wird’s mit trauter Zweisamkeit: Frühjahrs-Ordertage und Power-Days geben ihre Trennung bekannt
Es hätte eine so glückliche Beziehung werden können. Wie schon im Vorjahr sollten sich auch 2013 die Frühjahrs-Ordertage und die Insta-Fachmesse Power-Days terminlich – und im Gegensatz zu 2011 auch geografisch - eng aneinander kuscheln (die Ordertage gab’s 2011 noch in der brandboxx, die Power-Days bereits am Salzburger Messegelände, Anm.). Die divergierenden Terminwünsche der jeweiligen Aussteller verhindern nun aber die Messe-Liaison zwischen Gewerbe und Handel.
Dabei hatte Messeleiter Thomas Jungreithmair zuletzt nichts unversucht gelassen, beide Veranstaltungen so zu verkuppeln, um daraus allerlei Synergieeffekte für Aussteller und Besucher zu generieren (siehe dazu auch Elektrojournal-Ausgabe 5/2012, Seite 6). Den ersten Plänen zufolge wären die Power-Days vom 13. bis 15. März, die Frühjahrs-Ordertage am 15. und 16. März 2013 am Salzburger Messegelände über die Bühne gegangen. Genau dieser frühe Termin erwies sich nun aber als unüberwindbares Hindernis.
„Die Ordertage-Aussteller wären Mitte März terminlich einfach nicht in der Lage, all ihre neuen Produkte zu präsentieren. Der Neuheiten-Charakter der Messe würde sehr darunter leiden. Gleichzeitig können sich die Power-Days-Aussteller aber auch nicht mit einem späteren Termin anfreunden, da sie nun mal andere Geschäftszyklen haben“, so Reed-Pressesprecher Paul Hammerl zu Elektrojournal Online.
Den Ausstellerwünschen entsprechend, so Hammerl weiter, habe man sich daher dazu entschlossen, die beiden Messen terminlich komplett zu entkoppeln. Die Synergieeffekte einer (fast) gleichzeitigen Veranstaltung wären demnach zu gering, als dass sie die zuvor erwähnten Nachteile aufwiegen würden. Das Ergebnis: die Power-Days finden nun – wie ursprünglich geplant – vom 13. bis 15. März 2013 statt. Die Frühjahrs-Ordertage gehen über einen Monat später, und zwar am 26. und 27. April 2013 über die Bühne.
Kommentare