Nicht kooperiert und doch top-betreut: die 50 „Großen“ von Schäcke/Gillette
„Alles nur heiße Luft“, resümiert der steirische Expert-Händler Franz Adler in einem Schreiben an das Elektrojournal. Dabei nimmt er Bezug auf das im Frühjahr eingeführte Gillette-Logistikkonzept für Braun- und Oral-B-Produkte, das zuletzt in der Sommer-Ausgabe des Elektrojournals umfassend erörtert wurde. Allerdings mit der gegenteiligen Erkenntnis, dass der kooperierte Fachhandel dabei im Grunde nur GEWINNEN kann!
Doch nun erfolgte gewissermaßen die „letzte Ausbaustufe“ dieses Konzepts für die nicht kooperierten größeren (!) Fachhändler, wodurch es beim einen oder anderen offenbar zu Missverständnissen kam – die aber einfach auszuräumen sind. Grund genug für Elektrojournal Online, mit Gillette-Vertriebschef Mag. Martin Kaufmann nochmals ein ausführliches Gespräch zu führen, um hier Klarheit zu schaffen.
Gillette-Vertriebsleiter Martin Kaufmann: „Bei den 50 großen Freien übernimmt Schäcke für uns den Logistik- und Abrechnungspart – wobei zu den gewohnten Bedingungen fakturiert, aber schneller und flexibler geliefert wird.“
Zuvor aber noch der volle Wortlaut des Schreibens von Herrn Adler, damit hier nichts aus dem Zusammenhang gerissen wird. Darin nimmt der Expert-Händler Stellung zur Aussage Martin Kaufmanns, wonach „jene Händler, die vom Braun-Außendienst nie besucht worden sind, vom Großhandel immer sehr gut betreut wurden.“
Dazu Adler: „Der Meinung von Braun über den E-Großhandel kann ich nicht ganz folgen. Als E-Installationsbetrieb hat man im Gespräch mit dem Außendienst des Großhandels gar keine Zeit, um über Kleingeräte zu sprechen. Außerdem ist der Außendienst in dieser Beziehung total überfordert, er weiß nämlich über diese Produkte nur oberflächlich Bescheid. Daher, alles nur heiße Luft!“
Eine Meinung, wie sie im weitesten Sinne zumindest...
Kommentare