Neues Jahr, neue Normen: ON überarbeitet Vertragsnorm bei Elektroinstallationen
Ebenfalls neu ist die ÖVE/ÖNORM EN 60312. Sie bestimmt ein Prüf- und Testverfahren für Staubsauger.
Fair und ausgewogen muss ein Werkvertrag sein. Dann stehen die Chancen gut, dass es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auch klappt. Damit dieser Anspruch stets erfüllt wird, erstellte das Österreichische Normungsinstitut (ON) die ÖNORM H 2203. Sie regelt die normgerechte Ausschreibung und Vertragsbestimmung für die Ausführung von Elektroinstallations-, Blitzschutz- und sicherheitstechnischen Anlagen.
Die neue, technisch überarbeitete Ausgabe ersetzt die überholte aus dem Jahr 2002. Die wesentlichsten Neuerungen sind die Anpassung an den Stand der Technik sowie redaktionelle Anpassungen von Benennung und Definition, Vereinfachung von Texten und Abgrenzung zu anderen Normen. Bei Ausschreibungen weist die Norm auf geeignete Abrechnungs-Modalitäten für Positionen hin, bei denen für den Materialanteil starke Preisschwankungen zu erwarten sind. Für den Probebetrieb ist nun eine eigene Position auszuschreiben. >>>
Kommentare