Neues Blitzschutz-Produkt von Dehn: Getrennte Fangeinrichtungen vermeiden Näherungen
Über leitende Verbindungen auf Dachflächen können Blitzteilströme ins Gebäude-Innere. Durch getrennte Fangeinrichtungen wird diese Verschleppung von Blitzteilströmen vermieden.
Die Dachflächen von Gebäuden sind in der heutigen Zeit vielfach die letzte Installationsebene. Ungeachtet der Gefahr möglicher Blitzeinschläge werden Rohrleitungen, elektrische und informationstechnische Systeme auf der Dachfläche installiert. Das kann bei Blitzschlag zu gravierenden Problemen führen.
Bei Verlegung von blanken, nicht isolierten Drähten der Fangeinrichtung muss gemäß aktueller Blitzschutznorm ein Trennungsabstand zu unterhalb der Dachfläche verlegten elektrischen und metallenen Systemen eingehalten werden. So befinden sich unterhalb der Dachbedeckung vielfach Leitungsinstallationen, Rohrsysteme oder großflächige metallbeschichtete Wärmedämmungen in unmittelbarer Nähe zur Fangeinrichtung/Ableitung und können so ein Näherungsproblem darstellen.
Kommentare