Neuer „Futura“-Besucherrekord: 10.000er Marke wurde deutlich überschritten
Und zwar nicht nur mit der (nun endgültigen und offiziellen) Rekordzahl von 181 Ausstellern, was gegenüber 2006 einem Zuwachs von 14,5 Prozent entspricht - auch mit insgesamt 10.326 Besuchern (plus 5,2 Prozent) wurde eine neue Rekordmarke gesetzt. Wenngleich darauf ein kleiner Wermutstropfen platschte...
Mit diesem neuerlichen Erfolg (den auch kein verkürzter Messe-Sonntag vereiteln konnte) erreicht die Futura langsam, aber sicher die Dimensionen einer regionalen Publikumsmesse. Was aus der Sicht mancher Aussteller leider auch einen schalen Beigeschmack hat. Denn allem Anschein nach tauchten dieses Jahr wieder vermehrt Endkunden auf, die auf einer Fachmesse naturgemäß eher unerwünscht sind.
Ein Missstand, an dem der Messeveranstalter freilich keine Schuld trägt. Die ist vielmehr bei jenen Ausstellern zu suchen, die mit Einladungen zur Futura offenbar zu großzügig umgehen, wodurch sich auch Konsumenten unter die Fachbesucher mischen.
Einer dieser "Fremdkörper" lief dem Elektrojournal-Team übrigens noch am letzten Messetag über den Weg, nachdem er sich im Rahmen einer Besucherbefragung als oberösterreichischer Autohändler zu erkennen gegeben hatte: "I wor scho auf da IFA in Berlin, do hot si a kaner aufg'regt." Na, bitte!
Kommentare