Nach Telekom Austria-Ausstieg: ISPA auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit?
Der Brief mit der Kündigung der Telekom Austria-Mitgliedschaft sei kurz vor Jahresende abgeschickt worden, bestätigte TA-Sprecher Martin Bredl gegenüber ORF.at.
Wenn man die Anbieter mobiler Internet-Zugänge mit einrechne - diese sind im Verband der alternativen Telekomanbieter (VAT) organisiert - dann repräsentiere die ISPA nach Austritt der UPC sowie der TA gerade noch ein paar Prozent des Endkundenmarkts für Internet-Anschlüsse.
Angesichts der veränderten Bedeutung des Provider-Verbandes habe sich die TA eine Neufokussierung verordnet. Verstärkt wolle man auf die Internet-Offensive der vorherigen Regierung setzen.
Schon im Dezember war mit UPC die Nummer zwei auf dem österreichischen Endkundenmarkt für Internetanschlüsse aus der Vereinigung ausgetreten. Dem vorausgegangen war eine Kampfabstimmung um den neuen Vorstand des Provider-Verbands, wobei die TA erstmals selbst einen Kandidaten für den ISPA-Vorsitz nominiert hatte.
Kommentare