Nach dem heißen Sommer folgt der heiße Herbst: das Elektrojournal 9/2018 jetzt in Ihrer Post
Es rollen massive Änderungen auf die Elektrotechnik-Branche zu. Neue Spielregeln gibt's bei der Entsorgung von Installatinsmaterial und eine geplante Richtlinie (wenn sie tatsächlich kommt) fördert eine „perverse Ansicht“ zum Schaden der E-Technik-Branche. Der Elektrofachhandel hat indes nach einjähriger Pause wieder eine Herbstveranstaltung. Elektrojournal liefert einen ersten Vorgeschmack auf die Elektrofachhandelstage.
Heiß wird der Herbst. Nicht zuletzt aufgrund der Premiere der Elektrofachhandelstage. Letztes Jahr fiel eine Herbstveranstaltung für den Fachhandel bekanntlich ins Wasser. Nicht nur darum bleibt zu hoffen, dass die EFHT die Erwartungen heuer voll erfüllen. Und es sieht gar nicht schlecht aus. Das Messekonzept findet Anklang.
Heiß war der Sommer. Die Hitzewelle heizte den Verkauf von Klimageräten voll an. Das ist zwar schön, doch sollte man sich jetzt nicht in überschwänglichem Jubel verlieren. Denn das Ganze hat auch eine Kehrseite.
Heiß her geht es auch bei Gottfried Rotter. Die OIB-Richtlinie 6 (RL6) macht ihm derzeit Sorgen; vor allem die vorgesehene Berechnungsmethode des CO2-Konversationsfaktors für Strom. Geht diese durch, „kommen wir zur ganz perversen Ansicht, dass Strom schlechter ist als Erdöl“, wie sich der e-Marken-Chef im Gespräch mit Elektrojournal ärgert.
Auf die Elektroinstallationsbranche kommen aber noch ganz andere Umwälzungen zu. Hinter dem Begriff „Open Scope“ verstecken sich neue Spielregeln für die Entsorgung von Elektroinstallationsmaterialien. Elektrojournal hat sowohl beim Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, also auch bei Branchen-Unternehmern nachgefragt, was diese Änderungen bedeuten. Dabei fiel nicht nur einmal das kleine Wörtchen „Fairness“.
Fairness und Macht hängen ja nicht unbedingt zusammen. Wissen und Macht schon, zumindest wenn man sich gerne auf Redewendungen stützt. Für Unternehmer bedeute Wissen jedoch vielmehr Wachstum und Erfolg. Davon sind zumindest die Marktforscher der GfK überzeugt. Händler würden von Marktberichten – als faktenbasierte Entscheidungsgrundlage – enorm profitieren. Elektrojournal hat im großen Interview nachgefragt, was an so einem Marktbericht wirklich dran ist und wie ihn Elektrohändlern für den eigenen Erfolg nutzen können.
Apropos Markt und Elektrohändler: Ein kräftiges Lebenszeichen gibt Metz von sich. Mit „Metz Blue“ wird eine Marke eingeführt, die am DACHMarkt ausschließlich über den kooperierten Fachhandel vermarktet wird. Wir warfen einen Blick auf die Geräte und sprachen mit dem Metz-Team über Preisgestaltung, Positionierung, Vertriebswege und mehr.
In der Fachkolumne „So geht’s“ klärt uns Experte Alfred Mörx dieses Mal über Schutzkonzepte für Maschinen und Anlagen auf.
Außerdem möchten wir uns von unserem langjährigen Photovoltaik-Fach-Kolumnisten noch einmal verabschieden. Hans Kronberger ist am 14. Juli 2018, nach kurzer, schwerer Krankheit im 68. Lebensjahr in Wien verstorben. Wir würdigen im Elektrojournal noch einmal das Wirken des PV-Vordenkers.
Das alles und noch viel, viel mehr finden Sie in Ihrem Branchenmagazin. Das Elektrojournal 9/2018 jetzt in Ihrer Post!
Kommentare