Microsoft drückt Xbox-360-Preis unter 200 Euro – sprunghafter Kundenanstieg erwartet
"Damit erreichen wir mit unserer Konsole erstmals einen Preis von unter 200 Euro, was unser langfristiges Ziel war", so Xbox-Manager Thomas Kritsch.
Alle drei Modelle werden künftig um 80 Euro weniger kosten, wodurch Microsoft weitere Kundenschichten erschließen will. Man erwarte einen sprunghaften Anstieg an Xbox-360-Besitzern, heißt es.
Mit dem neuen Preis setzt das Unternehmen aus Redmond auch die Konkurrenz unter Druck. Mit knapp 200 Euro ist die Xbox 360 nun erstmals günstiger als Nintendos Wii, die für 250 Euro über den Ladentisch geht. Spannend bleibt auch die Frage, wie Sony mit der Playstation 3 auf die neue Preisansage reagieren wird. Ende April wird die vierte Auflage des Spiele-Klassikers Grand Theft Auto (GTA4) erwartet, die auf beiden Plattformen erscheint. Branchenkenner stufen das Game als klaren Kaufanreiz für Konsolen ein.
Microsoft hat mit den neuen Preisen einen deutlichen Vorteil gegenüber der Sony-Konsole, die samt Spiel deutlich mehr kosten würde. Der Software-Riese wirbt daher bei GTA-Fans zusätzlich mit einer Extra-Episode des Games, die über die Live-Plattform herunterladbar sein soll.
"Die Erfahrung zeigt, dass ein Preis unter 200 Euro die magische Grenze darstellt, jenseits derer eine Konsole neue Käuferschichten gewinnt. Mit dem neuen Preis haben wir den entscheidenden Schritt getan, die Xbox 360 einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen", sagt Chris Lewis, Vize-Präsident Microsoft Interactive Entertainment Business Europe.
Für 200 Euro ist freilich nur die abgespeckte Version Xbox 360 Arcade zu erhalten, jedoch betrifft die Preissenkung auch das Standard- sowie das Elite-Modell. Die Variante mit der 20-Gigabyte-Festplatte und einem Wireless Controller kostet 269,90 Euro, für die Luxus-Ausgabe Xbox 360 Elite mit vergrößerter 120-Gigabyte-Harddisk sind vom Endkunden 369,90 Euro zu bezahlen. (pte)
Kommentare