Messezentrum Salzburg: Die „Erstkühlung“ verschlang schon 2,5 Mio. Euro
Kriegbaum: „Klimatisierung hat Priorität“
Nach einer Pressemitteilung der Messezentrum Salzburg GmbH soll der erste Einsatz des neuen Kühlsystems in vier Messehallen erfolgreich verlaufen sein.
Dazu Dr. Gerhard Kriegbaum, Geschäftsführer des MZ Salzburg: „Die Aufrüstung des Messezentrums mit der neuesten Kühltechnik ist eine wichtige Verbesserung des Messe-Standortes Salzburg und hat Priorität. In weiteren Etappen wird das gesamte Messezentrum schrittweise mit einer Klimatisierung ausgestattet.“ Die beträchtlichen Kosten erforderten schließlich eine sukzessive Vorgangsweise: „Wir haben allein in den ersten Bauabschnitt rund 2,5 Millionen Euro investiert.“
Jungreithmair: „Entscheidung zu Gunsten des Salzburger Fachmessewesens“
Die Investitionen in die Klimatechnik werden freilich auch vom Hauptmieter, Reed Exhibitions Messe Salzburg, positiv kommentiert.
Geschäftsführer Johann Jungreithmair: „Wir begrüßen es sehr, dass die Eigentümer des Messezentrum Salzburg diese Entscheidung zu Gunsten des Salzburger Fachmessewesens getroffen haben und in die Verbesserung der Hallen-Infrastruktur investieren.“ Nun müssten die nächsten Schritte folgen.
Verlegung der Kälte- und Lüftungsrohre
Die verlegten 4.500 m Kälterohre und 550 m Lüftungsrohre werden dabei mit einer installierten Kälteleistung von zwei Megawatt versorgt. Die straff organisierte Ausführung wurde in nur fünf Wochen unter der Federführung des Generalplaners Sabag Baumanagement abgewickelt. Für die Planung der innovativen Kühlung sorgte das Technische Büro Dick + Harner. Die Elektroplanung übernahm das TB Zuchner + Taferner, und die Statik berechnete das Büro Spirk + Partner. Als ausführender Generalunternehmer war die MCE Anlagenbau Austria GmbH & Co im Einsatz.
Kommentare