Media-Saturn auf Ost-Expansion: Auch bei Russen und Polen gab’s etwas zu holen
Ein guter Teil davon kam aus Osteuropa, wo die Elektro-Großfläche gleich um 56,8 Prozent zulegte. Polen und Russland erwiesen sich hier als die Zugpferde.
Das rasante Wachstum von Media-Saturn im abgelaufenen Halbjahr ist vor allem auf Flächenzuwächse zurückzuführen. Flächenbereinigt konnte man immerhin ein Plus von 4,4 Prozent verzeichnen. Auch in Deutschland wuchs die Metro-Tochter trotz Mehrwertsteuer-Erhöhung um 5,1 Prozent, flächenbereinigt waren's 1,3 Prozent.
Zurückzuführen ist der signifikante Umsatzanstieg in hohem Ausmaß auf die Aktivitäten in Polen und Russland. Während Westeuropa (ohne Deutschland) um 19 Prozent zulegte, waren's in Osteuropa satte 56,8 Prozent. Spanien, Belgien und die Niederlande gaben im Westen insbesondere Anlass zur Freude, in Frankreich dagegen wurden einige Standorte geschlossen. Nächste Station im Expansionsplan soll die Türkei sein, von wo sich ein deutscher Koop-Mitbewerber soeben zurückzieht .
Das Vertriebsnetz von Media Markt und Saturn wurde im ersten Halbjahr um 23 Standorte auf 641 in 14 Ländern erweitert. Im Berliner Europacenter wurde dabei im zweiten Quartal ein neuer Flaggschiff-Markt eröffnet, der auf sechs Etagen rund 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet.
Kommentare