Marketagent.com hat erforscht, was Österreicher an ihrem Handy wirklich schätzen
So viel zur Kernaussage einer Marketagent.com-Studie über das Verhalten österreichischer Handy-Nutzer sowie deren Einstellungen zu neuen Trends und Entwicklungen auf dem Handy-Markt (untenstehend per Download komplett abrufbar).
Kaum überraschen dürfte, dass für 60 Prozent von 467 per Internet befragten Mobiltelefonierern im Alter zwischen 14 und 59 Jahren ein Leben ohne Handy nicht vorstellbar ist.
Am ehesten kann erwartungsgemäß die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen auf die mobile Kommunikation verzichten (51,6%), am wenigsten entbehrlich erscheint das Handy den 14- bis 19-Jährigen (69,8%) und den 20- bis 29-Jährigen (70,7%). 85 Prozent sind darüber hinaus der Meinung, dass Handys zum heutigen Lifestyle einfach dazugehören.
Der Großteil der Österreicher wechselt sein Mobiltelefon nach zwei bis drei Jahren (47,4%), meistgenannter Grund für den Austausch: Ersatz für ein bereits defektes Gerät (68,3%). Attraktive Angebote sind heute für etwa jeden Dritten ausschlaggebend dafür, sich für ein neues Gerät zu entscheiden (33,8%). Innovationen und die ständige technische Weiterentwicklung stellen für rund ein Viertel sowie aktuellere Designs für knapp 15 Prozent der Befragten einen Beweggrund dar, das alte gegen ein neues Gerät auszutauschen.
Kommentare