LTG Kongress 2019
Unter dem Motto „Neues aus der Lichtwelt in Theorie und Praxis“ wird der LTG-Kongress heuer vom 21. bis 22. Mai am Spielberger Red Bull Ring über die Rennstrecke gehen. Achtung: Wer sich bis 7. April anmeldet kommt noch in den Genuss des Frühbucher-Rabatts.
21. - 22. Mai 2019
Spielberg am Ring
„voestalpine wing – Media Center“
Red Bull Ring Straße 1
8724 Spielberg
Lichtexperten, Architekten, Planer, Elektrofachleute, Behörden und Lichtinteressierte werden sich in diesem Jahr am Red Bull-Ring treffen und sich rund um „Neues aus der Lichtwelt in Theorie und Praxis“ austauschen. Als Keynote-Speaker konnte die Lichttechnische Gesellschaft (LTG) den bekannten Fotokünstler Luca Zanier gewinnen, der den Kongress mit dem Thema „Ohne Licht keine Fotographie“ eröffnen wird.
Das Themenspektrum der Vorträge ist gewohnt vielfältig und umfasst (nebst vielen anderen) auch die Bereiche:
- Licht im Außenbereich - Wo steht LED heute? (Michael Fritthum)
- Wesentliche Änderungen im Bereich der Not- und Sicherheitsbeleuchtung (Dietmar Nocker)
- Licht! Weitergedacht - Synergien in der Gebäudesteuerung (Volker Barth)
- Welches Licht benötigt ein Büroangestellter? (Dominik Alder)
- Vision „Tuneable White everywhere and for everyone …“ was ist mit der Steuerung? (Gudrun Schach)
- usw.
Das vollständige Programm können Sie sich hier herunterladen, Anmeldungen sind über die LTG-Webseite oder per Mail an sonja.moerth@ltg.at möglich.
Teilnahmegebühren (exkl. MwSt.):
- LTG Mitglieder: € 495 Frühbuchung / € 595 ohne Frühbuchung
- Nicht-Mitglieder: € 695 Frühbuchung / € 795 ohne Frühbuchung
- Studierende: € 60 Frühbuchung / € 80 ohne Frühbuchung (bis zum 26. LJ mit Studiennachweis)
- Frühbucherpreis bis 07. 04. 2019
- Anmeldeschluss: 01. 05. 2019 – danach auf Anfrage
Kommentare