Loxone: Der Tree-Bussystem-Verkabelungs-Standard für Smart Homes
Loxone hat einen einen Kommunikations-Standard für das Smart Home entwickelt.Dieser vereint die Vorzüge des zentral integralen Miniservers und die Verkabelung nach Bussystem.
Loxone-CEO Martin Öller erläutert: “Ergebnis ist ein Bussystem mit Turbolader: Installation und Inbetriebnahme werden so einfach und schnell wie nie. Bei der neuen Technologie mit Namen ‘Tree’ stand ein Baum Pate. Der Aufbau folgt der Logik: Stamm - Ast - Zweig - Blüte. Die Installation ist beliebig skalierbar und überall möglich: Wohnung, Haus, industriellen Gebäuden.”
Nur 20 Sekunden dauert es, bis beispielsweise ein Bewegungsmelder im Smart Home einsatzbereit ist. Richtwert für die gesamte Konfiguration einer Loxone-Vollausstattung liegt bei drei Stunden. Tree steht für ein flexibles Installationskonzept, das bisherigen Bussystemen in puncto Übertragungsgeschwindigkeit, Sicherheit, Einfachheit und Updatefähigkeit laut Loxone überlegen ist. Mit 50 kBit läuft die Daten übertragen - laut Hersteller fünfmal schneller als bei vergleichbare Technologien. Softwareupdates rüsten das Loxone-Smart-Home-System für weitere Entwicklungen und stattet die Peripheriegeräte mit erweiterten Funktionalitäten aus.
An die Tree-Extension, die als ‘Stamm’ fungiert, können im Loxone-Smart-Home insgesamt 100 Peripheriegeräte angeschlossen werden. Jedes dieser Geräte fungiert gleichzeitig wiederum als Knotenpunkt für weitere Kabel und Geräte.
Zum Verkaufsstart der Tree-Technologie bilden die Tree-Extension, die an den Miniserver angeschlossen wird, Bewegungsmelder, Stellantrieb und Touch-Tree-Basisausstattung. Weitere Tree-Produkte sind in Entwicklung.
Kommentare