
LG UHD-TV-Geräte erhalten Netflix-Zertifizierung
Der Streaming-Anbieter Netflix empfiehlt in diesem Jahr unter anderem LG-TVs für besten TV-Genuss und hat die neuesten der LG-UHD-TV-Geräte mit dem Zertifikat „Netflix Recommended TVs“ ausgezeichnet. Fernseher mit dieser Auszeichnung liefern nach Aussage von Netflix hervorragende Performance und Darstellungsqualität für die Inhalte des Streaming-Dienstes.
Die TV-Sets von LG haben dabei eine Testserie durchlaufen, bei der diejenigen Faktoren im Vordergrund standen, die für Netflix-Kunden von Bedeutung sind. Dazu gehört unter anderem die einfache Bedienung und hohe Performance. Dies erreichen die LG-Fernseher durch das neue Betriebssystem webOS 3.5. Darüber hinaus verfügen die 2017er UHD-Modelle über einen dedizierten Netflix-Button auf der Fernbedienung, der mit einem einzigen Knopfdruck einfaches, direktes Umschalten zwischen traditionellem TV und Netflix ermöglicht. Auf dem Smart-TV von LG ist außerdem die neueste Version der Netflix-App installiert, so dass die LG-Kunden Zugang zum Netflix-Service direkt über das Startmenü erhalten.
Verschiedene Studien belegen, dass die Zuschauer immer stärker selbst entscheiden, wann sie welche Inhalte ansehen wollen. So stieg nach Angaben der Branchenorganisation gfu beispielsweise der Anteil der Smart-TV-Nutzer bei Video-on-Demand-Services von 25 Prozent im Jahr 2014 auf 48 Prozent 2016. Und auch die Marktforscher der GfK kommen in einer Studie im Auftrag des ZVEI zu einem ähnlichen Ergebnis: So ist für fast die Hälfte aller Käufer eines neuen TV-Geräts die Internetfähigkeit wichtig. Und vier von fünf Smart-TV-Nutzern verbinden ihren Fernseher direkt mit dem Internet, um Online-Inhalte wie Netflix ohne zusätzliche Systeme direkt auf dem großen Bildschirm ansehen zu können.
Für beste Bilddarstellung verfügen die neuesten TVs von LG über 4K-HDR-Technologie und können Netflix-Inhalte in 4K-Auflösung und dem großen Kontrastumfang von HDR brillant wiedergeben. Dies gibt dem Bild eine bessere Schärfe und die Farbausgabe wird natürlicher. Netflix hat bereits einige Angebote im Programm, die diese hochwertige Darstellung unterstützen. Dazu gehören unter anderem Iron Fist von Marvel, The OA oder Chef’s Table. Sämtliche Premium-TV-Geräte des 2017er-Line-ups von LG unterstützen alle gängigen HDR-Formate wie Dolby Vision, HDR10 und HLG. LG setzt dabei auf das Rendering der Bilder via Active HDR, um bestmögliche Bildqualität mit hohem Kontrastumfang sicherzustellen.
Kommentare