
© Smatrics
LeasePlan setzt auf Smatrics
Für Unternehmen spielen Nachhaltigkeit und Fortschritt eine ebenso große Rolle, wie die finanziellen Vorteile, die ein e-mobiler Firmenfuhrpark bedeutet.
Das Fuhrparkmanagement-Unternehmen LeasePlan setzt auf nachhaltige Mobilitätslösungen und hat sich dafür den Ladenetzanbieter Smatrics als Kooperationspartner ins Boot geholt.
Durch die Kooperation erhalten Business Kunden mit ihrem Leasingvertrag künftig eine Smatrics-Ladekarte. Damit können die Besitzer der Karte an über 400 Ladepunkten Strom tanken, etwa die Hälfte der Ladepunkte sind High-Speed-Stationen mit 43 bzw. 50 kW Leistung.
LeasePlan Geschäftsführer Nigel Storny, stellt sein Unternehmen vor: „Als anerkannter Nachhaltigkeitspartner von Austrian Mobile Power, der klima:aktiv mobil-Initiative und der Wiener Modellregion e-mobility on demand beraten, unterstützen und konzipieren wir bei LeasePlan grüne Fuhrparklösungen für Unternehmen.“
Storny kommentiert die Kooperation: „Um unseren Kunden auch in puncto Laden eine optimale Lösung anbieten zu können, haben wir nach einem kompetenten Partner gesucht, den wir mit Smatrics gefunden haben.“
Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer von Smatrics, ergänzt: „E-Mobilität ist vergleichbar mit den Innovationszyklen der Computerindustrie. Für uns ist es natürlich eine besondere Auszeichnung, dass Österreichs größter Fuhrparkbetreiber, LeasePlan, auf Technologie und Service von Smatrics vertraut und durch die damit verbundenen Aktivitäten einen wichtigen Turbo in Sachen Elektromobilität in Unternehmen zünden wird.“
Das Sparpotenzial für Unternehmen bei der Anschaffung von Elektroautos ist beachtlich:
+ Vorsteuerabzugsberechtigung (in Abhängigkeit des Anschaffungswertes)
+ Wegfall der NoVA
+ Wegfall der motorbezogenen Versicherungssteuer und
+ des Sachbezuges
Zudem kommen Förderungen für die Installation von Infrastruktur bzw. Ladestationen hinzu.
Kommentare