Land in Sicht: Weltweite PC-Verkäufe ziehen wieder an
Von einem ordentlichen Aufschwung oder gar Boom kann zwar noch keine Rede sein, aber die Branche kann wieder durchatmen.
Der weltweite Absatz von PC-Systemen gilt seit jeher als Indikator für den Zustand der IT-Branche. Rechnet man übers Jahr, so sollen heuer 285 Mio. PCs über die Ladentische wandern. Damit würde sich das Minus gegenüber 2008 bei lediglich zwei Prozent einpendeln. Prognostiziert waren sechs Prozent.
Besonders erfreulich entwickeln sich die Märkte USA und China - und hier vor allem die mobilen Computer. Desktop-PCs stehen weiterhin unter Druck, wenn auch nicht mehr stark wie noch vor einigen Monaten. Keine besonderen Effekte erwarten sich die Marktforscher übrigens von der bevorstehenden Einführung von Windows 7. Zuwächse erwartet man erst für 2010.
Zunehmend härter wird der Wettbewerb im Segment der Mini-Notebooks. Hier werde der Preisdruck wachsen, vor allem im Consumer-Segment. 25 Mio. Geräte sollen den Besitzer wechseln, 2010 erwartet man 37 Mio. verkaufte Kleinst-Notebooks.
Kommentare