
© WKO/Elke Bruckmüller
Land Niederösterreich fördert Reparatur von Elektrogeräten
In Tirol, Oberösterreich und der Steiermark gibt es die Unterstützung bereits, jetzt zieht auch Niederösterreich nach. Mit der neuen Förderung können sich Kunden einen Teil der Reparaturkosten zurückholen. Die Elektrobranche hofft auf mehr Aufträge.
Das Land Niederösterreich startet eine finanzielle Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten. Rückerstattet wird maximal die Hälfte der Kosten, pro Jahr und Haushalt ist die Förderung mit 100 Euro begrenzt. Der Zuschuss gilt allerdings nicht für Reparaturen im Zuge von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen sowie für Service- und Wartungsarbeiten.
Die Anzahl der weggeworfenen Geräte soll damit reduziert werden, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP): „Wir haben die Aktion rückwirkend mit 1. Juli 2019 bis März 2020 befristet. Wir erwarten uns einige tausend Fälle, in denen Geräte repariert werden anstatt auf der Müllhalde oder im Elektroschrott zu landen.“
Damit würde nicht nur Müll vermieden, sondern auch Energie gespart und der Klimaschutz gefördert werden. Die Förderung wird von den Umweltverbänden und der Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützt. Mehr Reparaturen würden eine bessere Auftragslage für Klein- und Mittelbetriebe bedeuten, freut sich Spartenobmann Wolfgang Ecker: „Die Kaufkraft bleibt dann in der Region.“
„Durch den Reparaturbonus sollen Haushalte aktiv unterstützt und Rahmenbedingungen für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen geschaffen werden“, so Anton Kasser, Präsident der NÖ Umweltverbände. Das Elektrogerät muss bei einem der etwa 100 Partnerbetriebe repariert werden. Die Förderung kann online, spätestens vier Wochen nach Erhalt der Rechnung, auf der Homepage des Landes beantragt werden.
Kommentare