KV-Ergebnis: Ist-Löhne +2,6%, Mindest-Löhne +2,8%, flexiblere Arbeitszeiten
Für FEEI-Obmann DI Albert Hochleitner liegt das KV-Ergebnis „knapp an der Schmerzgrenze“
Die am 31. März aufgenommenen Kollektivvertragsverhandlungen 2006 für die rund 57.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie wurden in der Nacht auf heute (6. Mai) in der vierten Runde abgeschlossen.
Die Vertreter des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) sowie der Gewerkschaften Metall–Textil (GMT) und der Privatangestellten (GPA) einigten sich dabei auf eine Erhöhung der Ist-Löhne und -Gehälter auf 2,6 Prozent, die KV-Mindest-Löhne und -Gehälter werden um 2,8 Prozent angehoben.
Anstelle der 2,6-prozentigen Erhöhung der Ist-Löhne und -Gehälter kann durch Betriebsvereinbarung eine Verteilungsoption mit einer Ist-Erhöhung von mindestens 2,4 Prozent plus 0,5 Prozent der Lohnsumme zur individuellen Verteilung vorgesehen werden. Die Zulagen...
Kommentare