Krisengebiet CE- & IT-Messe: CeBIT und CES verlieren Aussteller und schrumpfen
Sie rechnen zumindest mit einem blauen Auge. Die Unternehmen sparen nämlich in Krisenzeiten gerne bei ihren PR- und Marketing-Tätigkeiten.
Wo noch im Vorjahr die Weichen in Sachen DVD-Nachfolge gestellt wurden, brechen heuer die Aussteller weg. Die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas kämpft mit schwindendem Hersteller-Interesse. "Eine Hand voll Unternehmen reduzieren inzwischen ihre Ausgaben, indem sie Meeting-Räume nutzen statt einen Stand auf unserer Ausstellungsfläche anzumieten", sagt Veranstalter-Sprecherin Tara Dunion dem Wall Street Journal.
Die Organisatoren befürchten zum Messestart am 8. Jänner deutlich rückläufige Zahlen. Mit besonders günstigen Lockangeboten versuchen sich jetzt auch die Casino-Hotels als Kundenfänger. Man ist nämlich redlich bemüht, der CES das Schicksal der Comdex zu ersparen. Die einst führende Computermesse verkraftete das Platzen der Internet-Blase nicht. 2003 wurde sie endgültig beerdigt.
Das Problem der Messen ist klar: Viele Unternehmen sparen in den unsicheren Zeiten bei Reisen und PR-Aktivitäten. Ein Fehler, wie Experten wissen. Laut Wall Street Journal, erwarte die CES einen Rückgang der registrierten Unternehmen von 15 Prozent. Ob auch weniger Besucher kommen werden, bleibt abzuwarten. Vergangenes Jahr pilgerten 141.000 Technik-Interessierte zur Messe. "Ob wir das erreichen? Wer weiß", ist Dunion wenig optimistisch.
Auch Ernst Raue, Vorstandsmitglied des CeBIT-Veranstalters Deutschen Messe AG ist sich sicher, dass "seine Messe" im kommenden Jahr abspecken muss. Der Markt sei verunsichert und gehe abrupt nach unten: "Das habe ich in dieser Ausprägung noch nicht erlebt, und ich bin schon lange in der Branche tätig." Die CeBIT werde 2009 schrumpfen. Raue überlegt - einmal mehr - die Laufzeit zu verkürzen: "Viele Aussteller können auf das Wochenende gut verzichten." Bereits 2008 hatte man auf einen Tag verzichtet .
Um nicht vollständig unter die Räder zu kommen, und irgendwann vielleicht bald einmal als Ein-Tages-Messe zu Enden, versucht die ehemalige Leitmesse nun mit neuen Konzepten zu punkten. Green-IT und Internet sollen es da wieder mal richten. Führt man sich die CeBIT 2008 vor Augen, dann müsste man das Green-IT-Threma aber auf völlig neue Beine stellen. Ob das aber, angesichts der Wirtschaftslage, jemanden interessiert, wird sich von 3. bis 8. März in Hannover zeigen.
Kommentare