Kollektivvertrag: Auch nach Streik kein Ergebnis – "Konferenz der Entscheidungen" einberufen
Die fünfte Kollektivvertragsrunde wurde für den 4. Juni vereinbart. Ob dann eine Einigung erzielt werden kann, ist offen. Der FEEI sieht die Forderungen der Gewerkschaft als wirtschaftlich nicht tragbar.
Die erste Verhandlung nach den Protesten dauerte gleich neun Stunden und endete ohne Ergebnis. Am 4. Juni wird weiterverhandelt. GMTN und GPA-djp werden vorab am 27. Mai gemeinsam mit allen Betriebsratsvorsitzenden der Elektro- und Elektronikbetriebe darüber entscheiden, wie die Forderungen der Gewerkschaften für die Beschäftigten erfolgreich durchgesetzt werden können.
"Das wird keine Konferenz der Beratungen sein, sondern eine Konferenz der Entscheidungen", stellen Rainer Wimmer (GMTN) und Karl Proyer (GPA-dip) klar. "Am 27. Mai werden wir festlegen, welche Schritte wir setzen, wenn es auch am 4. Juni zu keinem Abschluss kommt - und sehr viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr!" >>>
Kommentare