Kodak Bilderrahmen fallen aus dem Rahmen und werden dafür mit dem TIPA-Award gekürt
Die TIPA-Jury honorierte vor allem die Bildqualität des OLED Wireless Bilderrahmens. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Kölnmesse am 10. Juni 2009 im Grand Hotel Schloss Bensberg vergeben.
Der neue Kodak OLED 7620 WiFi-fähige Bilderrahmen bietet mit der Organic Light Emitting Diode (OLED)-Technologie eine höhere Farbtiefe sowie Sättigung als andere Displays und sorgt laut Hersteller für "scharfe, lebhafte Bilder, die sich aus jedem Blickwinkel in bester Qualität betrachten lassen". Die Bildqualität wird zusätzlich durch die Kodak Color Science Technologie verbessert. Der Rahmen ist mit einer integrierten WiFi-Technologie ausgestattet, mit der problemlos auf den PC oder Online-Fotoarchive zugegriffen werden kann.
"Die OLED-Technologie ist bekannt für eine höhere Farbtiefe und Sättigung in Display Panels", sagt die TIPA Jury. "Kodak ist das erste Unternehmen, das diese in einem hochwertigen 7,6 Zoll (19,3 Zentimeter) großen Bilderrahmen einsetzt, um drahtlos Fotos, Videos und Musik hoch zu laden."
Einen zweiten TIPA-Award gibt's für Kodak noch für den besten Farbnegativfilm, den Ektar 100.
Kommentare