Keine Preise halten still, wenn's die EU nicht will: Strategie gegen Internet-Verriss
Ein möglicher Weg, den die BSH beschreiten will, führt über Konditionen-Spreizung.
"Es ist eigentlich nicht zu verstehen, weshalb man als Hersteller keinen Einfluss auf den Preis seines Produkts haben sollte", wunderte sich kürzlich ein Industrie-Manager. Das Verstehen setzt eben manchmal aus, wenn sich die Europäische Union öffentlichkeitswirksam für den Konsumenten in die Bresche wirft. Selbige Erfahrung mussten die Mobilfunker bereits im Fall der Roaming-Gebühren machen.
Ein bekannter Kleingeräte-Anbieter wurde bekanntlich schon zur Kasse gebeten, dem Vernehmen nach sollen 1,2 Mio. Euro geflossen sein. Nun nimmt sich die EU verstärkt der Weißwaren-Hersteller an und hat sich auch hier ein namhaftes Opfer gesucht. Material gibt's genug: Die Internethändler sind schnell bei der Klagsführung, wenn sie sich ausgebootet fühlen. >>>
Kommentare