
© James Dyson Award
James Dyson Award 2019: Ingenieure, ran ans Tüfteln!
Auch heuer wird die nächste Generation von Produktdesignern und Ingenieuren wieder dazu aufgerufen, für den James Dyson Award etwas zu entwerfen, das ein Problem löst. Die Einreichfrist für Projekte läuft bis 11. Juli.
Mitmachen können Personen, die in den vergangenen vier Jahren für mindestens ein Semester in einem Bachelor- oder Masterstudiengang im Bereich Ingenieurswesen oder Design an einer Universität in einer zur Teilnahme am James Dyson Award zugelassenen Nation oder Region eingeschrieben waren. Der Auftrag an die Tüftler: Entwickle etwas, das ein Problem löst. Dabei kann es sich um ein frustrierendes Problem, dem wir alle im Alltag begegnen, oder ein globales Problem handeln. Die Lösung soll effektiv sein und Erfindergeist zeigen.
Die Einreichungen werden erst auf nationaler und im Anschluss auf internationaler Ebene bewertet. Die Top 20 werden von James Dyson gesichtet, der den internationalen Gewinner bestimmt. Dieser erhält ein Preisgeld von 33.500 Euro. „Nachwuchsingenieure und -Produktdesigner haben eine unbefangene Sichtweise und eine sehr hohe Intelligenz, aufgrund derer sie völlig neue Lösungen erdenken können", sagt James Dyson über die Beweggründe für die Initiierung des Awards, der seit 2007 vergeben wird.
Kommentare