"Investors in People": Zertifizierung für Hager Österreich
Den Management Standard "Investors in People" (IIP) mit dem Ziel Management-Systeme zu optimieren, gibt es in der Hager Group bereits seit etwa zehn Jahren. Seit Ende Februar ist auch Hager Österreich dabei.
Investors in People ist ein Leitfaden zur strategischen Personal- und Organisationsentwicklung und unterstützt Unternehmen und Organisationen, die Entwicklung der Mitarbeiter an den übergeordneten Zielen auszurichten. Dadurch werden die Effizienz und Effektivität der Weiterbildungsinvestitionen gesteigert und somit auch der Return on Investment verbessert. IIP steht für klare Ziele, wirksame Führung, fokussierte Personalentwicklung und nachhaltige Leistungssteigerungen. Unternehmen, die diese Prinzipien umsetzen, sind attraktive Arbeitgeber und werden mit dem international anerkannten Gütesiegel als "Investors in People" ausgezeichnet. Bis Anfang 2012 waren nur neun Organisationen in Österreich zertifiziert.
Hager Österreich als erstes Unternehmen in der Elektrobranche dabei
Hager Österreich-Geschäftsführer Alexander Rupp zu den Erfahrungen in der Hager Group: "Die bereits erreichten Zertifizierungen in zehn Ländern, wo Hager tätig ist, haben dazu beigetragen die Leistung unserer Unternehmen zu verbessern. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Ziele, besonders bei der Weiterentwicklung der Führungskräfte sowie aller unserer Mitarbeiter."
Das Besondere an diesem Zertifikat sei nicht nur die Einhaltung von Prozessen und Richtlinien sondern dass auch die persönlichen Befindlichkeiten jedes Mitarbeiters hinterfragt und berücksichtigt werden, präzisiert Rupp. „Daher ist es sehr erfreulich, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen, verstanden und involviert, dass sie hoch motiviert sind und eine hohe Identifikation mit der Familie und des Unternehmens Hager haben. Mit diesem Zertifikat sind wir natürlich auch für neue Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber geworden.“
Was bewirkt "Investors in People" im Unternehmen
Bisher zertifizierte Unternehmen berichten von positiven Wirkungen sowohl nach innen als auch nach außen:
- Höhere Produktivität sowie höhere Gewinne
- Höhere Kundenzufriedenheit
- Gesteigertes unternehmerisches Denken der MitarbeiterInnen
- Größere Flexibilität
- Gesteigerte Motivation der MitarbeiterInnen
- Weniger Fehlzeiten und Fluktuation
- Bessere Kontrolle der Kosteneffizienz
- Höhere Attraktivität als Arbeitgeber
Das Zertifikat wird alle drei Jahre wiederholt und ist eine Herausforderung, das gute Ergebnis zu behalten.
Kommentare