
© BFI Wien/APA-Fotoservice/Hautzinger
Im Tower of Power: Das BFI Wien fährt auf Strom ab
Das BFI Wien wird dem anhaltenden E-Mobilitätsboom jetzt mit maßgeschneiderten Ausbildungsprogrammen gerecht – sowohl für KFZ-Fachkräfte wie auch für Elektroinstallateure.
Die Elektromobilität entschlüpft schön langsam den Kinderschuhen: In Österreich sind mittlerweile 20.831 (Stand Dezember 2018) „Vollelektriker“ auf den Straßen anzutreffen. Und mit der am 1. März 2019 neuerlich aufgelegten „Förderungsaktion E-Mobilität für Private 2019-2020“, werden zahlreiche E-PKW dazukommen.
Die neuen Antriebe bieten aber nicht nur großes Wachstumspotenzial für die KFZ-Industrie, sondern stellen vor allem KFZ- und Elektrofachkräfte vor große Herausforderungen. „Beim falschen Umgang mit Hochvoltfahrzeugen drohen ungeschulten Mechanikern zahlreiche Gefahren: von Blendungen oder Verbrennungen durch Störlichtbögen und sehr hohen Kurzschlussströmen bis hin zur elektrischen Körperdurchströmung“, warnt Deniz Kartal, Geschäftsführer der Evalus GmbH für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Am BFI Wien hat man die neuen Bedürfnisse der Mechaniker und Elektrofachkräfte des Landes erkannt und kann nun schon auf einige Jahre Erfahrung in der Schulung der korrekten Handhabung von Hochvolt-Systemen zurückblicken: „Zwar sind KFZ-Fachkräfte grundsätzlich im Umgang mit elektrischem Strom geschult. Die hohe Leistung der Komponenten in E-Fahrzeugen macht es aber erforderlich, mit sehr hohen Spannungen zu arbeiten“, beschreibt Kartal, der den Lehrgang am BFI Wien leitet, den Paradigmenwechsel im KFZ-Bereich.
Der Stromturm
Nicht nur am Fahrzeug selbst sei neues Know-how nötig – auch in Sachen Infrastruktur zur „Betankung“ dieser Vehikel. „Und dafür haben wir den Tower of Power, der zugleich Elektrotankstelle und Ausbildungsstätte ist, errichtet“, erklärt Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer des BFI Wien. An dieser „lebenden“ Ausbildungsstätte im 20. Bezirk werden angehende Elektroinstallateure etwa in der Wartung, Programmierung und im Aufbau von Smart Grid-Systemen ausgebildet. „Und im KFZ-Bereich kann KFZ-Mechatronik im Live-Betrieb geschult werden“, so Lackinger.
Der Tower of Power ist Österreichs erste „Elektro-Ausbildungs-Tankstelle“. Die im 20. Wiener Gemeindebezirk installierte Anlage wurde von hunderten Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern des BAZ des BFI Wien im Zuge ihrer Facharbeiter-Intensivausbildung gemeinsam mit namhaften Unternehmen der Elektro-Mobilität errichtet und dient seit 2016 als moderne Ausbildungsstätte für zukunftsweisende Berufsfelder.
Kommentare