Im April kommt Candys große Nummer: der „Home Cinema“-Waschautomat
Innere Größe und auch noch leicht zu bedienen: die neue Candy-Generation GrandÓ
Bei der Buntwäsche macht es wahrscheinlich am meisten Spaß – nämlich zuzuschauen, was in der neuen Candy GrandÓ so vor sich geht. Doch das extra große und extra hohe Bullauge, wie man bei Candy Hoover betont, hat freilich den Sinn, Be- und Entladung der Wäsche so einfach wie möglich zu gestalten. Bei einem Tür-Durchmesser von 35 Zentimetern (samt obligatorischem Öffnungswinkel von 180 Grad), der trotz genormter Gehäusemaße rund zehn Zentimeter höher angesetzt ist als gemeinhin üblich, sollte das wohl auch gelingen. Auch wenn ein Fassungsvermögen von 7,5 Kilogramm erst einmal befüllt werden will.
Welche technischen Goodies in dem 1.600-tourigen A+AA-Gerät stecken, erfährt man in der nächsten Ausgabe des Elektrojournals. Dafür gibt’s zur Einstimmung schon mal die UVPs der insgesamt fünf Modelle umfassenden GrandÓ-Range:
GO 167: 7,5 kg, 1.600/min, 749 Euro
GO 166: 6,0 kg, 1.600/min, 679 Euro
GO 614: 6,0 kg, 1.400/min, 679 Euro
GO 146: 6,0 kg, 1.400/min, 629 Euro
GO 145: 5,0 kg, 1.400/min, 599 Euro
Ebenfalls im April-Heft präsentiert werden die neuen Hoover-Dampfreiniger (im Bild das Multitalent „Vap&Dry“), deren universelle Einsetzbarkeit nicht zuletzt ihrem umfangreichen Serienzubehör zuzuschreiben ist.
Kommentare