Ihr Kühlgeräte, kommet! Moderne Recycling-Anlage schließt UFH-Verwertungskette
Bereits im September 2007 konnte Elektrojournal Online erstmals exklusiv von einem Projekt berichten, das sich für UFH-Kunden in barer Münze auszahlt .
In Anwesenheit des niederösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreters Ernest Gabmann, des Sektionschefs Dr. Leopold Zahrer als Vertreter des Lebensministeriums und des ecoplus-Geschäftsführers Helmut Miernicki feierte die Recycling-Anlage UFH RE-cycling heute in Kematen/Ybbs offiziell Eröffnung. Der Probebetrieb ist freilich schon angelaufen, bis Ende März soll die Anlage ihre Kapazitäten voll ausschöpfen.
Mit dem Joint Venture setzen die UFH Holding, der Marktführer unter den österreichischen Sammel- und Verwertungssystemen, und Remondis, eines der weltweit größten privaten Dienstleistungs-Unternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft, neue Maßstäbe in der Kühlgeräte-Entsorgung. "UFH RE-cycling leistet mit einem Höchstmaß an FCKW-Rückgewinnung Pionierarbeit", meint UFH-Chef Dr. Helmut Kolba. "Modernste Technik ermöglicht es, dass fast 95 Prozent der Materialien aus einem Kühlgerät als Rohstoffe für neue Produkte rückgeführt werden". Die neue Anlage trägt dazu bei, dass in Österreich jährlich etwa 900.000 Tonnen CO2 eingespart werden. >>>
Kommentare