
Hohe Nachfrage: Land Steiermark stockt Reparatur-Prämie auf
Ob Kaffee- oder Waschmaschine, Staubsauger oder Smartphone - die fachgerechte Reparatur von Elektro-Haushaltsgeräten und Kommunikationselektronik wird in der Steiermark seit Jahresbeginn mit bis zu 100 Euro gefördert.
Wegen der großen Nachfrage wurde der Fördertopf jetzt mit weiteren 30.000 Euro aufgestockt, teilte Landesrat Johann Seitinger (ÖVP) mit. Das Land gewährt Privatpersonen eine Förderung von 50 Prozent der Reparaturkosten bis zu einem maximalen Betrag von 100 Euro pro Kalenderjahr und Haushalt. Die Mittel dafür waren allerdings bereits nach wenigen Wochen aufgebraucht: Mehr als 700 Förderanträge wurden eingereicht. „Daher wollen wir mit der Aufstockung der steirischen Reparatur-Prämie auf insgesamt 80.000 Euro auch weiterhin die Steirerinnen und Steirer anregen, ihre Elektro-Haushaltsgeräte reparieren zu lassen", so Seitinger.
Gefördert werden Reparaturen, die von Betrieben, die auf der Plattform „Reparaturführer“ gelistet sind, durchgeführt werden. Besonders gut angenommen wurde die Initiative in den Bezirken Graz-Umgebung, Weiz, Deutschlandsberg sowie der Südoststeiermark und Bruck-Mürzzuschlag. Die Zahl der Gewerbeunternehmen, die sich auf der Plattform angemeldet haben, sei um 50 Prozent auf mittlerweile 210 Betriebe gestiegen.
Kommentare