Hobecker: "Längerfristig wollen wir Pioneer-Umsätze durch neue Marken auffangen"
So soll neben der Fachhandels-Initiative (FHI) bei Grundig bald ein ähnliches Projekt bei Hitachi gestartet werden. Gespräche mit weiteren Partnern laufen noch.
Lurf-Marketingchef Erwin Hobecker konnte sich bei der Warenbörse von Red Zac und Expert über reges Interesse des traditionellen Fachhandels an Grundig freuen: "Gerade für jene, die schon Jahrzehnte in der Branche sind, ist das eine klingende Marke. Viele Händler freuen sich, weil nun das Gesamtpaket stimmt." Service und Lieferung werden in gewohnter "Lurf-Manier" abgewickelt. Im Gegensatz zu früheren Grundig-Versuchen mit Distributoren handelt es sich um eine exklusive Partnerschaft - ohne Seitensprünge über den Großhandel.
"Auch haben sich die Preisstellungen geändert, wodurch Grundig auch bei Exklusiv-Linien wettbewerbsfähiger geworden ist", versichert Hobecker. Die Fachhandels-Initiative soll europaweit umgesetzt werden, in den entsprechenden Händlerbeirat werden auch Österreicher eingesetzt. Verfügbar sind die ersten Produkte, die neben dem Grundig-Lager in Bremen bei Lurf vorrätig sind, mit Mitte Mai. Der perfekte Zeitpunkt für Hobecker: "Ich schätze, dass wir im Sommer keine LCD-TVs von Pioneer mehr haben, mit Jahresende dürften auch die Plasma-Geräte auslaufen." >>>
Kommentare