
Google kauft strauchelnde Fitbit für zwei Milliarden Dollar
Fitbit wird ein Teil von Google. Der Internet-Riese zahlt 7,35 Dollar pro Aktie. An die Börse ging Fitbit im Jahr 2015 freilich noch mit einem Ausgabepreis von 20 Dollar je Aktie - zwischenzeitlich war der Kurs aber sogar auf drei Dollar gefallen.
Überhaupt verlief das Geschäft von Fitbit zuletzt ziemlich holprig, weil man von zwei Seiten in die Zange genommen wurde. Im lukrativeren Markt der Computer-Uhren kann die Firma aus San Francisco nicht mit der Apple Watch mithalten. Bei günstigen Fitness-Bändern, die etwa Schritte und verbrauchte Kalorien zählen, graben chinesische Rivalen wie Xiaomi und Huawei dem Fitbit das Wasser ab. Im zweiten Quartal verbuchte Fitbit daher einen Verlust von knapp 36 Mio. Dollar bei Umsätzen von 313,6 Mio. Dollar.
Datensammler?
Ob’s mit Googles Hilfe wieder besser läuft, wird man sehen. In jedem Fall bemüht man sich gleich einmal klarzustellen, dass man die Fitbit-Daten nicht für die Platzierung von Google-Anzeigen verwendet. Allerdings: ein Versprechen, Daten getrennt zu lagern, wie einst bei der Übernahme des Smarthome-Spezialisten Nest durch Google, gibt’s auch nicht. Was egal ist, da Nest inzwischen komplett in die Hardware-Sparte von Google einverleibt wurde.
Kommentare