GfK observiert UE-Markt nach neuen Richtlinien – „reine“ Onlinehändler inkludiert
Dafür fühlen die Marktanalysten seit Jahresbeginn auch den "reinen" Internethändlern auf den Zahn...
"Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund eingeschränkter Aufträge aus der Industrie auch nur eine eingeschränkte Anzahl von Warengruppen im Bereich Unterhaltungselektronik beobachten", heißt es in der Pressemitteilung der GfK.
Außerdem sei zu beachten, "dass wir mit dem Jahr 2007 auch die Absatzmittler ,Pure Player' (Onlinehändler, die ausschließlich über Internet verkaufen und über kein Geschäftslokal verfügen) neu beobachten. Deshalb beziehen sich unsere Darstellungen im GfK-Panelmarkt ab nun lediglich auf AUSGEWÄHLTE WARENGRUPPEN DER BRAUNEN WARE." (Siehe unten "Panelübersicht CE".)
Damit man der Branche einen Richtwert über die Marktentwicklung geben könne, heißt es abschließend, werde GfK Austria quartalsweise offizielle Veränderungsraten für Unterhaltungselektronik "auf Basis einer Gesamtmarkt-Schätzung" herausgeben.
Kommentare