
© Miele
Gewinner freuen sich über den FashionMaster von Miele
Bei einer Miele-Aktion gab es den FashionMaster B 3847 zu gewinnen - die Sieger stehen jetzt fest.
Von Juni bis September 2017 konnten Interessierte das Miele Dampfbügelsystem FashionMaster B 3847 im Elektrofachhandel live testen. Die Tester konnten bei ihrem Händler im Anschluss eine Gewinnspielkarte ausfüllen und mit etwas Glück eines von drei Geräten gewinnen.
Die glücklichen Gewinnerinen sind: Viktoria Haider (Brosenbauer-Grünbichler in Pinzersdorf), Elisabeth Morth (Miele Center Keuschnigg in St. Johann in Tirol) und Herlinde Wanitschek (Elektro Zobl in Brixlegg). Die FashionMaster B 3847 wurden im November bei den jeweiligen Elektrofachhändlern übergeben.
Das jüngste Produkt der Miele Wäschepflege, das Miele Dampfbügelsystem FashionMaster hat in der Version 3.0 ein neues einzeiliges LCD-Display mit Klartext und Symbolen zur Handhabung..
Die besondere Raffinesse der beiden Modelle des FashionMasters 3.0 wird beim Auf- und Abbau schnell deutlich: Rückenschonend und ohne Kraftaufwand ist die charakteristische Kombination aus X-Gelenk und Tower mit zwei Handgriffen aufgebaut. Per Gasdruckfeder kann der Bügeltisch auf die individuell passende Arbeitshöhe gebracht werden.
Mit den Maßen von 120 x 40 cm bietet der Bügeltisch langen Hosenbeinen oder großen Hemden genügend, Platz, die Comfort-Zone an der Spitze des Bügeltisches ist so gestaltet, dass die Schulterpartie von Blusen und Hemden geglättet werden kann.
Zur Ausstattung des Aktiv-Bügeltisches gehört ein Gebläse, das sowohl Dampf absaugen als auch ein Luftkissen aufblasen kann. Die Dampfabsaugung sorgt dafür, dass der Dampf das Textil durchdringen kann und verringert die Bildung von Kondensat am Bügeltisch. Darüber hinaus fixiert sie das Textil, so dass es nicht verrutscht.
Mit dem unter dem Bügeltischbezug aufblasbaren Luftkissen kann durchgedrückten Nähten effektiv vorgebeugt werden. Auch feine Textilfasern wie beispielsweise Angorawolle können so schonend gebügelt werden, ohne sie dabei zu plätten.
Die Ein- und Abschaltautomatik steht für punktgenauen Einsatz: Sobald Dampf benutzt wird, startet das Gebläse – und setzt in Bügelpausen automatisch aus. Das Prinzip der gewölbten Wabenstruktur des Bügeleisens sorgt dafür, dass sich der Dampf auf der gesamten Bügelsohle verteilt. Dieser Dampffilm lässt das Bügeleisen sanft über die Textilien gleiten.
In Abhängigkeit von der Wasserhärte und der verdampften Wassermenge errechnet das Gerät automatisch das Entkalkungsintervall, auch gibt es eine automatische Entkalkungsfunktion.
Ebenfalls Miele-exklusiv ist die automatische Spülfunktion. Der Berechnung der Spülintervalle legt der FashionMaster 3.0 die verdampfte Wassermenge zugrunde. Das Spülen befreit den Dampferzeuger von Mineralrückständen aus dem verdampften Wasser, so der Hersteller.
Ein weiteres Merkmal des Miele-FashionMasters 3.0 ist seine hohe Dampfleistung, die insbesondere bei dicken, festen Materialien wie beispielsweise Jeans oder Leinen, sowie beim Dämpfen hängender Textilien von großer Bedeutung ist. Modellabhängig erreichen die Miele-Dampfbügelsysteme eine Druckleistung von 3,5 bar (Modell B 3312) beziehungsweise 4 bar (Modell B 3847).
Der FashionMaster B 3847 unterscheidet sich darüber hinaus vom Basis-Modell durch eine zweite Gebläsestufe, sowie einen besonders hitzebeständigen Bügeltischbezug aus Aramid. Zusätzlich ist dieses Modell mit dem Miele-exklusiven Steamer ausgestattet. Dieser eignet sich zum Glätten hängender Textilien, wie beispielsweise Kleider oder Sakkos. Der Bürstenaufsatz richtet die Fasern auf und stellt den Abstand zum Textil sicher.
Kommentare