Fünfmal mehr verkauft als geplant: Candy mit der GrandÓ auf der Siegerstraße
Bei Candy Hoover hat man den Erfolg derzeit offenbar gepachtet. Nicht nur, dass das Team aus der Zentrale im deutschen Ratingen beim Fachpresse-Treff Mitte Mai auf der Kartbahn fast alle(s) in Grund und Boden fuhr, auch das Griss um die neue Candy GrandÓ hat die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Was das für die österreichischen Handelspartner bedeutet, erfahren Sie unter „mehr lesen“...
Sieger-Inflation – die Erstplatzierten beim Candy Hoover-Kartrennen (v.l.n.r.): Geschäftsführer René Kruk (Rang 3 in Gruppe A) und „markt intern“-Chefredakteur/Möbel Carsten Nilles (Rang 3 in Gruppe B), „markt intern“-Chefredakteur/Elektro René Efler (Rang 1/B) und Vertriebsleiter Olaf Thuleweit (Rang 1/A) sowie Marketingleiter Christoph Kirschner (Rang 2/B) und Marktmanager/Standgeräte Christian Unger (Rang 2/A)
Die „Schumis der Weißwaren-Branche“ haben sich geoutet: Die Herren in den dottergelben Hemden (siehe Bild) fuhren auf der RS Speedworld-Kartbahn in Kaarst (unweit von Düsseldorf) mit ihren „Boliden“ allesamt aufs Treppchen. Nur dem Umstand, dass es neben einer A- auch noch eine B-Gruppe gab, ist es zu verdanken, dass daraus keine reine Candy Hoover-Siegerehrung wurde.
Dabei hat die Candy-Gruppe mit der innovativen Waschautomaten-Generation GrandÓ bereits Erfolge eingefahren, die das Kart-Ergebnis...
Kommentare