Förderung von kreativem Nachwuchs: Erster „Dyson Innovation Award“ vergeben
Dabei errang einer Wiener Industrial Design-Studentin mit "Ergoskin" den Hauptpreis - eine Erfindung, die gewissermaßen unter die Haut geht...
Die 2002 gegründete James Dyson Foundation ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten, die junge Menschen durch Workshops und Wettbewerbe ermutigen soll, innovative Lösungen für Probleme des Alltags zu entwickeln.
Eine Idee, die im Rahmen des vorgestern verliehenen "Dyson Innovation Award" nun auch in Österreich erste Früchte trägt. Die Siegerprämie von 3.000 Euro sowie ein Dyson DC20 wurde der Wiener Industrial Design-Studentin Talia Elena Radford Cryns zugesprochen, die mit "Ergoskin" ein funktionelles Unterhemd mit physiotherapeutischem Hintergrund entwickelt hat. Dabei erkennt ein integriertes ergonomisches Biofeedback-System mittels Sensoren eine länger andauernde "falsche" Körperhaltung des Trägers und fordert ihn über Impulse auf, diese zu korrigieren.
Mehr über den speziellen Award erfährt man auf der Online-Plattform von Dyson Austria .
Kommentare