FEEI-Prognose "wissenschaftlich" bestätigt: Technische Konsumgüter widerstehen Wirtschaftskrise
Trotz der konjunkturellen Verschlechterung der Wirtschaftslage zeigen sich die meisten Märkte für technische Konsumgüter recht stabil. Im Weihnachtsgeschäft 2008 konnten sogar teilweise Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden, analysiert GfK in einer aktuellen Aussendung.
Demnach lagen bei den Elektrokleingeräten vor allem die Staubsauger (wertmäßig +11%), Produkte zur Haarentfernung und Haarpflege sowie Geräte zur Speisenbereitung (Mixer, Küchenmaschinen) im Trend. Leicht geschwächelt hat dagegen die umsatzstärkste Produktgruppe, die Kaffeemaschinen (Filter und Espresso).
Stabil zeigten sich auch die meisten Warengruppen der Weißen Ware, wobei der Wertzuwachs bei 4% lag. Die größten Zuwächse konnten dabei die Waschmaschinen und Gefriergeräte erzielen. Der Hauptgrund für die positive Entwicklung der Weißen Ware lag im Wachstum energieeffizienter Geräte. Bei den Gefriergeräten legte beispielsweise das A++ Segment im Vergleich zu 2007 um über 30% zu. Noch beeindruckender war die Entwicklung der Wärmepumpenwäschetrockner (Energieklasse A). Sie steigerten ihren Umsatzanteil am Wäschetrocknermarkt im 4. Quartal 2008 auf rund 30%, im Vorjahr waren es nur 8%. >>>
Kommentare