EXKLUSIV: Alle Daten des brandneuen Transporter-Drillings Peugeot Boxer
Die zweite Generation des Peugeot Boxer unterscheidet sich von der ersten (rechts unten) nicht nur durch ihr eigenwilliges Design, sondern auch durch ihre große Modellvielfalt
Gut möglich, dass Elektrojournal Online-Leser sogar international die Ersten sind, die bereits alle wesentlichen Daten und Fakten über die neue Generation von Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer erfahren. Bei der Präsentation des ersten Fotos waren wir immerhin das zweitschnellste Online-Medium am Weltmarkt!
Die hier veröffentlichten Informationen beziehen sich zwar ausschließlich auf den Peugeot Boxer. Doch für Ducato- oder Jumper-Interessenten sind sie ebenso nützlich, weil die entscheidenden Maßangaben der baugleichen Transporter voneinander nicht abweichen (siehe dazu die Abbildungen unter „mehr lesen“).
Der größte Trumpf der Drillinge ist zweifellos ihre üppige Modellvielfalt. Für den Kastenwagen stehen Ladevolumina von acht bis 17 cbm zur Verfügung. Beim Boxer wird das konkret durch drei Radstände (3,0 m, 3,45 m und 4,04 m) sowie vier Längen- (L1, L2, L3, L4) und drei Höhenvarianten (H1, H2, H3) ermöglicht. Auffallend ist auch die sehr niedrige Ladekante (je nach Ausführung 535 bis 560 mm), wodurch das Beladen natürlich entsprechend erleichtert wird.
Bei den Motoren stehen drei Commonrail-Vierzylinder-Diesel zur Wahl, die...
Kommentare