Europameister im Konsumentenschutz: Keine einzige Beanstandung für Österreich
Überprüft wurden insgesamt 369 Websites aus 26 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island. Während massenhaft Seiten nicht dem Verbraucherschutz entsprachen, wie Elektrojournal Online bereits berichtete , wurde keine einzige österreichische Seite beanstandet.
"Für die in Österreich überprüften Internet-Seiten gab es keine einzige Beanstandung. Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis", freut sich Angela Schünemann, Vizepräsidentin des Handelsverbandes und Sprecherin der Plattform Versandhandel. Ein Grund dafür sei sicher auch das vom Österreichischen Handelsverband etablierte e-Commerce Gütesiegel. Als eines der ersten in Europa habe es strenge Kriterien für den Betrieb von Internet-Shops aufgestellt. Damit sei es über die gesetzlichen Regeln hinausgegangen. Bereits 100 Betriebe unterwerfen sich dadurch jährlich strengen Kontrollen.
Die für Verbraucherpolitik zuständige EU-Kommissarin Meglena Kuneva hat die EU-weite Aktion durchgeführt, um unlautere Geschäftspraktiken im Internet-Handel aufzuspüren. Ausgesucht wurden Seiten auf denen Digitalkameras, Handys, tragbare Musikgeräte, DVD-Player, PCs und Konsolen für Computerspiele bestellt werden können. Darunter waren auch 200 der bekanntesten Websites von UE-Anbieter. Die im Mai dieses Jahres durchgeführten Überprüfungen ergaben, dass 55 Prozent der inspizierten Websites Regelverstöße aufwiesen. >>>
Kommentare