EU hat Latte zu tief gelegt: Mobilkom Austria stemmt sich gegen verordneten Preislimits
"Elf Cent wären deutlich weniger, als unsere Kunden in Standard-Tarifen für Inland-SMS bezahlen", meint Florian Niedersüß, Leiter der Roaming-Abteilung bei Mobilkom Austria.
Der Kompromiss-Vorschlag, den die Mobilkom den EU-Abgeordneten schmackhaft machen will, folgt der Empfehlung der European Regulators-Group und lautet: 15 Cent für Endkunden und acht Cent auf Großhandelsebene.
In der vergangenen Woche haben sich die für Telekommunikation zuständigen Minister der EU-Staaten auf die Eckpunkte zur Regulierung der Roaming-Preise für SMS und Daten sowie Taktung geeinigt. Nun fürchtet die Branche um ihre Investitionskraft. So hat die Einführung der Preis-Obergrenzen für Sprach-Roaming nach Angaben der Mobilkom bislang nicht nur eine signifikante Reduktion der Stützungen der Handy-Preise, sondern vor allem eine Senkung der Investitions-Budgets der größten österreichischen Betreiber um 41,2 % nach sich gezogen. >>>
Kommentare