Espresso-Studie: Cappuccino und Latte Macchiato im Vormarsch
Einige interessante Ergebnisse brache eine Studie zum Thema “Kaffeetrends in Österreich" – dabei blickten Saeco Austria und das Marktforschungsinstitut “marketmind” in die Kaffeetassen von Herrn und Frau Österreicher.
Saeco Austria-Chef Josef Rehrl (Foto) präsentierte diese Studie heute in Wien – zeitgleich mit der Markteinführung der „Talea“-Serie.
Und das sind die wichtigsten Aspekte:
• Stark im Trend sind Cappuccino und Latte Macchiato; wie überhaupt in Österreich viel Milch zum Espresso getrunken wird (das spricht für Maschinen, die schnell und unkompliziert Milchkaffee-Variationen ermöglichen).
• Als wichtigstes Kaufkriterium gab fast die Hälfte der Befragten das Preisargument an. Eine große Rolle (26 Prozent) spielt auch die Marke.
• 81 Prozent der Befragten bevorzugen (als sie auf die ständigen Kosten angesprochen wurden) einen Kaffeevollautomaten statt ein Gerät mit Kapselsystem.
Mehr Details aus dieser Studie:
Männer trinken mehr Espresso als Frauen – drei Tassen täglich gegenüber zwei Tassen. 66 Prozent der ÖsterreicherInnen nehmen Milch zum Espresso, die Frauen sind dabei in der Überzahl. Dafür sind die Männer „süßer“: 43 Prozent zuckern ihren Espresso, aber nur 24 Prozent der Frauen.
Äußerst trendy sind Cappuccino und Latte Macchiato. Allerdings werden diese beiden Kaffee-Variationen meist außer Haus getrunken – zu Hause gibt es üblicherweise den berühmten kleinen oder großen Mocca.
Josef Rehrl kommentierte dieses Faktum so: „Das spricht eindeutig für Espresso-Vollautomaten, die eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung von Milchkaffee-Variationen ermöglichen – wie zum Beispiel bei unsere Talea-Generation!“
Interessant ist die Meinung der Befragten, wenn sie zu den Kapselsystemen befragt werden – allerdings gestützt, weil über die tatsächlichen Kosten aufgeklärt: 81 Prozent sprachen sich gegen die Kapseln aus.
Der Saeco Austria-Chef in der Pressekonferenz: „Kapselbenützer müssen pro Jahr mit Mehrkosten von 280 Euro rechnen.“
Am meisten Espresso (vier Tassen täglich) werden in Tirol und Vorarlberg getrunken, den dritten Platz belegt Wien mit rund drei Tassen pro Tag.
Übrigens: Die beiden liebsten „Nebengeräusche“ bei der Kaffee-Konsumation sind ein Glas Wasser und eine Zigarette.
Kommentare