Der schwedische Telekomausrüster Ericsson wird die Telekomgeschäfte des britischen IT-Konzerns Marconi übernehmen. Ericsson erwirbt den Unternehmensbereich des Wettbewerbers für rund 1,8 Mrd. Euro und wird künftig 75 Prozent von Marconi halten. Ab 2007 soll der Kauf für die Schweden Gewinne einfahren. Für das Jahr 2006 erwartet man sich einen ergebnisneutralen Erwerb.
Ericsson rechnet durch die Übernahme mit einem Umsatzzuwachs von rund 1,5 Mrd. Euro. Dazu kämen natürlich noch diverse Synergieeffekte, so Lars Bayer, Pressesprecher von Ericsson Deutschland gegenüber pressetext. „Für Ericsson bietet sich eine Reihe von Vorteilen, um das Produktportfolio in jenen Bereichen, wo wir noch wachsen können, zu ergänzen. In Zukunft werden die mobilen und fixen Datenströme kräftig zunehmen, da sind die Bereiche von Marconi für Ericsson natürlich ein Zugewinn.“
Während Ericsson vor allem im Segment der mobilen Infrastruktur stark vertreten ist, hat sich Marconi verstärkt auf Festnetz-Angebote konzentriert. Daher ergebe eine Zusammenlegung der beiden Schwerpunkte, so heißt es, eine viel versprechende Kombination für die Kunden. (pte)
Kommentare