EP: verpasst dem Markt mal wieder einen Kick: Steilpass zu Home Shopping-Projekt
Im zweiten Quartal 2008 geht's los mit der "Symbiose aus TV, Online und Print", das Geschäft kommt zu 100 Prozent dem Fachhandel zugute.
Zum "Oktoberfest" bei Bier und Brez'n lud ElectronicPartner die Lieferanten aus der Industrie bei der traditionellen Kick-off-Veranstaltung. Alles, was Rang und Namen hat, folgte dem Ruf in die neue, geräumigere EP:Austria-Zentrale, die sich am ehemaligen Gillette-Standort in Wiener Neudorf findet. Ebenfalls zu Gast: der Vorsitzende der EP:Geschäftsführung, Oliver Haubrich.
Fritz Sobol nützte die Gelegenheit, um den Industriepartnern vorsorglich anzukündigen, was ihnen im kommenden Frühjahr blüht (Stichwort Category Management). Und er glänzte mit - fast möchte man sagen: den gewohnten - Wachstumszahlen. Beispiele gefällig? Nach 850 im Vorjahr konnte EP: kürzlich das 900. Outlet innerhalb der Kooperation begrüßen. Umsätzmäßig erreichte man in den ersten neun Monaten etwa bei der UE ein Plus von 43 (Strecke) bzw. 79 Prozent (Logistik).
"Beträchtliche Stückzahlen binnen Minuten"
Dem künftigen Wachstum - speziell des Fachhandels - und der Erschließung neuer Zielgruppen dient auch EP:Home Shopping, das bereits bei der Kick-off-Veranstaltung im Herbst 2006 angekündigt worden war und nun auf Schiene steht. Das dazugehörige Studio wird bis dahin in der EP:Zentrale aufgebaut. Für erste Probesendungen, die ausschnittsweise beim Kick-off zu sehen waren, steht ein Ersatzstudio bereit.
EP:Home Shopping läuft 14-tägig, jeweils Dienstag von 17:30 bis 18 Uhr auf Sat.1 Österreich. Promotet werden jeweils drei Produkte, die via Hotline oder auf einer eigenen Homepage (www.ep-homeshopping.at) geordert werden können. Protagonisten des seriös und emotional aufgemachten Formats sind die Schauspieler Max Hoffmann und Thomas Wachauer, unterstützt von EP:Trendscout Dani Rothmund (die freilich auch ihre Rolle im Puls TV-Frühstücksfernsehen behält).
Michael Hofer, bei EP: für New Business Development zuständig: "Wir haben vergleichbare Formate analysiert. Bei der richtigen Aufmachung lassen sich binnen Minuten beträchtliche Verkaufszahlen erzielen."
Kommentare