entavio startet am 1. September: Die Preise stehen jetzt fest
Das Angebot für die digitalen Satellitenhaushalte umfasse die - weiterhin kostenlos - zu empfangenden TV- und Radiosender (rund 500 Sender) sowie den technischen Zugang zu Pay-TV-Angeboten. Für diesen verrechnet entavio eine Monatspauschale von 1,99 Euro. Als erster Pay-TV-Anbieter ist übrigens Premiere einschließlich des neuen Programmangebots Premiere Star über entavio zu empfangen.
Als neutrale Plattform bietet entavio laut eigenen Angaben den Satellitenhaushalten mittels eines einzigen Receivers eine große Bandbreite heutiger und künftiger digitaler Free- und Pay-TV-Angebote. Zudem kann der Zuschauer von Zusatz- und Servicefunktionen wie dem interaktiven Handy-Dienst Blucom profitieren.
Im Pay-TV wird entavio das gesamte Satellitenangebot von Premiere vermarkten. Der Zugang zum Premiere-Flex-Angebot wird dabei in der monatlichen entavio-Pauschale von 1,99 Euro bereits enthalten sein. Weitere Rabattaktionen sind auf www.entavio.de zu finden.
entavio ist eine Technik- und Service-Plattform, die selbst keine Programme veranstaltet und daher allen Inhalte-Anbietern in gleicher Weise offen steht. Hersteller von Satelliten-Receivern können passende Geräte auf den Markt bringen, die dann auch das entavio-Label tragen.
Kommentare