Elektrorasierer-Test: Haarscharfer Braun-Sieg vor Philips und Panasonic
Die meisten Elektrorasierer schneiden die Haare und beim aktuellen Konsument-Test "gut" ab. Beim Rasieren und bei der Hautschonung können die Tester kaum etwas aussetzen. Bei der Akkuleistung schaut's aber anders aus. Auf allen Linien überzeugt der Braun Series 7 795cc, der glatt die Bestnote 1,7 einheimst.
Fast alle Rasierer überzeugen die Konsument-Tester sowohl bei der täglichen Rasur als auch beim Dreitagebart. Die Akkulaufzeit ist aber teils bescheiden. Rund die Hälfte der Geräte schafft - wenn überhaupt - nicht mehr als zwölf Rasuren mit einer Akkuladung. Der Testsieger, Braun Series 7 795cc, bewältigt dagegen mehr als doppelt so viele. Er ist aber auch der teuerste "Shaver" im Test. Haarscharf dahinter landen der Philips Nivea for men HS 8460 (Note 1,8) und der Panasonic Pro-Curve ES 8249 (Note 1,9). Wobei das Feld allgemein enorm eng beisammen liegt. Zwölf der 15 Testgeräte landen glatt im Gut-Bereich.
Reinliche Männer & gute Verarbeitung
Die Reinigung ist bei allen Modellen relativ einfach. "Für Männer mit empfindlicher Haut ist es ratsam, die Scherköpfe einmal wöchentlich zu desinfizieren. Ansonsten sollte man das Gerät spätestens bei Nachlassen der Rasierleistung gründlich reinigen", sagt Konsument-Experte Peter Gradauer.
Die getesteten Geräte sind - mit einigen kleinen Ausnahmen - recht gut verarbeitet. Den Falltest überstehen alle Rasierer einigermaßen unbeschadet. Bei manchen löst sich der Rasierkopf, der aber mehr oder weniger mühsam wieder aufgesetzt werden kann. Ein Minuspunkt ist aber, dass nur vier von 15 Rasierern eine angenehme Lautstärke im Betrieb haben, so die Tester.
Kommentare