Elektrokette im Traisenpark? Neueröffnung am 17. März
Nach drei Jahren Bauarbeiten bei laufendem Betrieb eröffnet am 17. März der erweiterte Traisenpark in St. Pölten. Die Verkaufsfläche wurde seit dem Baustart von 19.000 auf 32.500 Quadratmeter vergrößert, statt 65 gibt es nun 82 Geschäfte. Eine Kette aus der Elektrobranche soll folgen.
"Wir erwarten eine erhebliche Steigerung der Kundenfrequenz von drei auf 4,5 Millionen Besucher jährlich", sagte Centermanagerin Anita Bräunlich am Freitag. Der Jahresumsatz des Traisenparks soll von rund 51 Mio. Euro im Jahr 2013 auf heuer rund 80 Mio. Euro zulegen. Im westlichen Teil des 1992 eröffneten Einkaufszentrums wurden auf einem ehemaligen Parkplatz zwei weitere Geschoße mit Geschäften gebaut. Die frühere Eishalle mit 6.000 Quadratmetern wurde zur Verkaufsfläche umgebaut, Das Parkhaus wurde saniert und ein neues, viertes Parkdeck mit einer zusätzlichen Zufahrt gebaut.
Mit Geschäften vertreten seien nun auch die Branchen Möbel (mit Ikea "Kompakt"), Tracht, Tierbedarf und Reisebüro, sagte Bräunlich. Traisenpark-Geschäftsführer Helmut Gappmayer möchte eine Kette aus der Elektrobranche ins Einkaufszentrum holen, wie er am Freitag sagte. Dabei könnte es sich wohl um einen neuen Standort von Media-Saturn handeln. Schließlich hat die Convergenta Invest und Beteiligungs GmbH mit Sitz in Salzburg Ende Dezember 2011 das Einkaufscenter vom australischen Investor APN übernommen. Convergenta gehört zum Imperium des deutschen Media Markt-Gründers Erich Kellerhals.
Die Investitionssumme für die Erneuerung des Traisenparks wollte Gappmayer nicht beziffern.
Kommentare