Elektrohandel und "Forum Hausgeräte" machen Kinder froh: Strom sparen im SOS-Dorf Seekirchen
Vorgezogener Osterhase: Das Projekt "SOS Kinderdörfer sparen Strom" trug nun handfeste Früchte: Die Kiddies erhielten energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Herde sowie Kühl- und Gefriergeräte im Gesamtwert von 6.000 Euro.
Laut "Forum Hausgeräte"- Pressesprecher Josef Vanicek wurde hier bis dato weit mehr Energie verbraucht als notwendig: "Markengeräte kommen heute mit weniger als der Hälfte an Strom und Wasser aus vor 20 Jahren - vorausgesetzt, sie gehören der Energieeffizienzklasse A oder A + an."
Der Obmann des Salzburger Landesgremiums Elektrohandels, Siegfried Ebner, ergänzt: "Ziel der Aktion ist es, die Energieersparnis moderner Geräte greifbar zu machen. Daher wird der Energieverbrauch der alten Geräte gemessen und mit dem Energieverbrauch der neuen verglichen." (Elektrojournal Online berichtete)
SOS-Kinderdorf-Leiter Wolfgang Arming freut sich für seine Knirpse: "Neue Hausgeräte sparen nicht nur Wasser, Strom und damit Geld, sondern machen das Leben und das Arbeiten im Haushalt wesentlich einfacher und zeitsparender - für die Familien im Kinderdorf besonders wichtig.“
Für die Durchführung der vom Bundesgremium des Elektrohandels gemeinsam mit dem "Forum Hausgeräte" initiierten Sponsoring-Aktion waren vor Ort die Landesgremien verantwortlich; sie trugen auch die Kosten für den Anschluss der Geräte.
Im 1964 gegründeten SOS-Kinderdorf Seekirchen/Salzburg am Wallersee leben derzeit rund 40 Dreikäsehochs in 13 Familienhäusern.
Kommentare